Unsere Bienenwachstücher enthalten nur natürliche und schadstofffreie Inhaltsstoffe.
Das Wachs dafür ist vollkommen rückstandsfrei und aus biologischer Bienenzucht. Der Stoff dafür ist aus 100% Baumwolle. Das beigefügte Aprikosenkernöl ist ebenso bio- zertifiziert, unser Baumharz beziehen wir von einer kleinen Pecherei im Piestingtal.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Jausenverpackung
- Abdeckungvon Schüsseln oder Bechern
- Brotverpackung usw.
Pflegehinweise:
- Bitte die Wachstücher nur mit maximal lauwarmen Wasser abwischen/abspülen.
- Bei fettigem Inhalt darf auch gerne (sehr sparsam) mildes Spülmittel verwendet werden.
- Das Bienenwachs als Naturprodukt löst sich bei Wärme auf, daher bitte nicht zu warm lagern.
- Nach dem Abwischen zum Trocknen aufhängen
- Wenn trocken, eingerollt oder flach aufbewahren.
- Bitte KEIN FLEISCH, FISCH stark riechende Lebensmittel (z.B. Käse, Zwiebel) direkt darin einwickeln.
Wichtiger Hinweis:
Da Bienenwachstücher ein reines Naturprodukt sind, ist ihre „Lebensdauer“ auch begrenzt. Bei sachgemäßer Anwendung kann das Tuch in etwa bis zu 1 Jahr verwendet werden.
Sie können das Tuch, wenn es zu weich wird (immer wenn sie das Gefühl haben es ist nur mehr wenig Wachs im Tuch), mit einfachen Mitteln wieder „auffrischen“, wodurch die Einsatzzeit verlängert werden kann. Etwas Wachs (am Besten von einer Bio- Wachskerze) und ein paar Tropfen Bio Haushaltsöl (Sonnenblumenöl etc.) bzw. unseren Regenerationswürfel zwischen 2 Lagen Backpapier auf dem Tuch verteilen, mit dem Bügeleisen heiß schmelzen und am Tuch verteilen. Anschließend an der Luft trocknen lassen. Dadurch erneuern Sie die Wachsschicht und sie haben wieder ein voll einsatzfähiges Tuch zum Verwenden.
Bienenwachs und Baumharz besitzen von Natur aus eine antibakterielle Wirkung, trotzdem empfehlen wir die Tücher aus hygienischen Gründen nach ca. 1-1,5 Jahren gegen neue zu ersetzen.